Die Legalisierung von Cannabis rückt in Deutschland immer näher. Jedoch steigen die mögliche Risiken, die mit der Legalisierung von Cannabis in Bezug auf Jugendliche…
Düsseldorfer Tabelle
Düsseldorfer Tabelle leicht erklärt, denn viele Eltern scheinen in Sozialen Netwerken irritiert zu sein. Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Empfehlung der deutschen Rechtsprechung für…
Kindesentfremdung
Kindesentfremdung, auch als Parental Alienation Syndrome (PAS) bekannt, bezieht sich auf eine Situation, in der ein Elternteil das Kind dazu bringt, die Beziehung zum…
Verfahrenspfleger und Beistände sind Fachkräfte, die im Familienrecht tätig sind. Sie sollten Kinder und Jugendliche in gerichtlichen Verfahren unterstützen und sollten dazu beitragen, dass…
Gendern – richtig oder falsch?
Das Gendern, auch als geschlechtsneutrale Sprache bezeichnet, bezieht sich auf die Verwendung von Sprache, die sowohl männliche als auch weibliche Personen einschließt, anstatt nur…
Auf ein Wort
Der ethische Imperativ ist ein Begriff, der von dem Philosophen Immanuel Kant entwickelt wurde. Er besagt, dass man in moralischen Fragen immer das tun…
Hitler noch immer Im Wohnzimmer?
Während des Nationalsozialismus war die Erziehung von Kindern ein wichtiger Bestandteil der ideologischen Agenda der Nazi-Regierung. Die Nazis betonten die Bedeutung der Erziehung für…
Kinderrechte in Grundgesetz
Es gibt die Initiative, die fordert, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden. Derzeit gibt es in Deutschland zwar bereits einige Gesetze, die die Rechte…
Förderung von Kindern von 0 bis 18
Die Förderung von Kindern ist von großer Bedeutung, da sie eine wichtige Grundlage für ihre zukünftige Entwicklung und ihren Erfolg bildet. Durch gezielte Förderung…
Du als Betroffener hast die Gelegenheit alle Daten die über dich beim Jugendamt gespeichert sind abzurufen. Nutze unsere Vorlage die nach allen Dokumenten verlangt.…
Vater sein nach Trennung
Ein Vater kann es schwer haben, seine Kinder nach einer Trennung oder Scheidung zu sehen, oder er kann Schwierigkeiten haben, Unterhalt zu zahlen oder…
Es scheint, dass die Mütterinitiative für Alleinerziehende (MIA) der Meinung ist, dass Mütter, die Gewalt durch den Kindsvater erfahren, nicht ausreichend geschützt werden. Sie…
Kindesmissbrauch ist ein entsetzliches und tief beunruhigendes Verbrechen, und es ist wichtig, dass alle Mitglieder der Gesellschaft wachsam sind, um es zu verhindern und…
Seit Samstag ist das elfjährige Mädchen aus Dillingen verschwunden. Es geriet schon einmal in die Fänge der gewalttätigen Sekte „Zwölf Stämme“. mehr… …
Alternative Familienmodelle werden in Deutschland immer häufiger, aber haben bürokratische Hürden. Karo, Lisa und Sören haben gemeinsam zwei Kinder. mehr… …
Ganz neue alte Namen für Kinder sind jetzt der hippe Trend in der Namenshochburg Berlin. Auf die Standesämter kommt einiges zu. mehr… …
Eine Studie zeigt, wie es Tätern gelingt, sexualisierte Gewalt gegen Kinder zu vertuschen. Die Opfer suchen oft Hilfe – doch nur selten wird ihnen…
Ein junger Hamburger, der als Kind in der Haasenburg war, beging Suizid. Mütter fordern Gespräche mit der Stadt über Entschädigung und Entschuldigung. mehr… …
Der Bürgermeister von Köthen, Frank Grimm, sagte in einem Interview, dass die Stadt alles getan hat, um die Familie Ritter, die von Gewalt und…
Sexualisierte Gewalt soll härter bestraft werden. Karima Stadlinger von der Bremer Beratungsstelle Schattenriss kritisiert den Gesetzentwurf. mehr… …
Die Pandemie verschärft die schwierigen Arbeitsbedingungen in den Jugendämtern. Viele sind nicht mehr arbeitsfähig – weil Handys und Laptops fehlen. mehr… …
Hamburg soll untersuchen, warum mehr Kinder in Obhut kommen und welche Alternativen es gibt, beantragt die Linke. SPD und Grüne sind dagegen. mehr… …
Das neue Gesetz gegen sexuelle Gewalt an Kindern ist wichtig. In der Pflicht ist aber weiterhin die Gesellschaft, die aufhören muss, wegzusehen. mehr… …
Jedem Kind steht ein Kita-Gutschein zu, doch die Plätze sind rar. Ein vierjähriges Mädchen, das kein Deutsch spricht, wartet seit einem Jahr. mehr… …
Der Vorfall im Kinderheim zeigt: Auch gut geführte Wohngruppen sind kein Paradies. Doch könnten Personalschlüssel besser und Gruppen kleiner sein. mehr… Dieser Artikel-Ausschnitt wurde…
In einer Wohngruppe vor Hamburg wurde ein Junge von einem anderen Kind am Kopf verletzt. Die Erzieher kümmerten sich nicht um einen Arzt. mehr… …
In der vergangenen Woche nahmen acht Beamt*innen den Schüler Kadir H. brutal fest. Vater Baki H. fragt sich, wie die Situation so eskalieren konnte. mehr… …
Das Leben der Pop-Sängerin wird durch Vormundschaften fremdbestimmt. Fans plädieren für die Selbstbestimmtheit von Spears: für sie – und sich selbst. mehr… …
Im Internet kursiert das Gerücht, Behörden würden infizierte Kinder aus Familien nehmen. Ein Missverständnis – unter dem die Diakonie leidet. mehr… …
Die taz hat lange Zeit eine serbische Flüchtlingsfamilie begleitet. Ein Besuch in Hohenschönhausen bei Familie Zenkulović aus aktuellem Anlass. mehr… …
Viele Kinder wurden in der Coronakrise alleingelassen, sagt Bernd Siggelkow. Der Rückstand werde erst sichtbar, wenn die Schule wieder losgeht. mehr… …
Statt lesbische Mütter gleichzustellen, wird ihnen eine Beratung aufgedrückt. Besser wäre es, endlich Mehrelternschaft anzuerkennen. mehr… …
Die Grünen wollen soziale Eltern rechtlich stärken. Das dürfte mögliche schwarz-grüne Koalitionsverhandlungen erschweren. mehr… …
Was tun gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie? Da hilft nur eins: Kinderarbeit. mehr… …
Erneut am Pranger sieht sich Tjark Bartels, der Ex-Landrat von Hameln-Pyrmont. Er will seinen Burn-out als Dienstunfall werten lassen. mehr… …
Günter Wulf kam 1968 als Neunjähriger auf den Hesterberg in Schleswig. Über die Gewalt, die er dort erlebte, hat er ein Buch geschrieben. mehr… …
Es gibt eine Filmregel, die besagt: Dreh nie mit Kindern oder Tieren. In „MaPa“ ging es aber nicht anders. Jano Ben Chaabane über Baby-Stars. mehr… …
Dass sich das Land Berlin sieben Jahre nach den ersten Medienberichten über misshandelte Pflegekinder seiner Verantwortung stellt, ist überfällig. mehr… …
Die Justizministerin will Gesetze gegen Kindesmissbrauch verschärfen. Wer in sexueller Absicht berührt, soll mindestens ein Jahr ins Gefängnis. mehr… …
Scho wieder ein Fall sexueller Gewalt gegen Kinder, bei dem Jugendämter versagt haben. Es fehlen: systematische Schulung und behördliche Vernetzung. mehr… …
In einer Gartenlaube in Münster wurden Kinder zum sexuellen Missbrauch angeboten. Die Polizei nimmt elf Tatverdächtige fest, Datenträger werden ausgewertet. mehr… …
https://www.youtube.com/watch?v=PQvNv3b5V6U
Jugendamt nimmt Kind weg: Die Arbeit von Jugendämtern steht oft in der Kritik – oft weil sie zu spät handeln. Aber es passiert auch das genaue Gegenteil: Kinder werden ihren Eltern weggenommen, ohne dass es nötig gewesen wäre. Katrin Hesse ist genau das passiert. Wir haben mit ihr gesprochen und sind der Frage nachgegangen: Was tun…
https://www.youtube.com/watch?v=OrK2wnS_8Xo
Die Geburt: Ein Kind auf die Welt zu bringen, ist ein kleines Wunder – und die meisten Frauen bereiten sich gründlich und voller Vorfreude darauf vor: Sie besichtigen Kreißsäle und lassen sich informieren über eine sanfte und sichere Geburt, an deren Ende sie erschöpft und glücklich ihr Kind im Arm halten. Doch die Wirklichkeit sieht oft…
https://www.youtube.com/watch?v=S9PfjbiOkWc
Gewaltprävention und Zivilcourage – darin will Polizeihauptkommissar Jens Mollenhauer seine Mitmenschen sensibilisieren. Dabei testet und trainiert er Passanten mit provokanten Übungen mitten auf der Straße und klärt darüber auf, wie man helfen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. …
Von einem Tag auf den anderen hat das Jugendamt die fünf Kinder der Familie Dammermann abgeholt. Mutter Jessica konnte sich noch nicht einmal verabschieden.…